Psychologie – das Thema Faszination hat den Weg für viele unbeantwortete Fragen und Theorien geebnet.
Damals, nachdem Professor Jean Piaget die Evolution von Denkmustern und ihren Einfluss auf die moralische Entwicklung und Struktur aktiv untersucht hatte, wurden viele renommierte Persönlichkeiten davon beeinflusst und begannen, ihre Theorien zu formulieren, die für Laien verwirrend erscheinen mögen.
Ein solches widersprüchliches, aber verwirrendes Thema war die Kontroverse um Gilligan und Kohlberg. Den Unterschied zwischen ihnen zu kennen, wird helfen, dieses Konzept der Psychologie besser zu verstehen.
Key Take Away
- Gilligan argumentierte, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede in der moralischen Entwicklung gibt, während Kohlberg an eine universelle Theorie der moralischen Entwicklung glaubte.
- Gilligans Theorie betont Fürsorge und Beziehungen bei der moralischen Entscheidungsfindung, während Kohlbergs Theorie Gerechtigkeit und Regeln betont.
- Kohlbergs Theorie hat mehr empirische Unterstützung erhalten als Gilligans Theorie.
Gilligan gegen Kohlberg Kontroverse
Lawrence Kohlberg schlug eine Theorie der moralischen Entwicklung vor, die auf einer Reihe von Stadien basierte, die Individuen im Laufe ihrer Reifung durchlaufen. Er argumentierte, dass moralisches Denken mit einem Fokus auf Eigeninteresse beginnt und fortschreitet. Carol Gilligan, eine ehemalige Studentin Kohlbergs, kritisierte seine Theorie, weil sie die männliche Entwicklung voreingenommen betrachte und die Erfahrungen von Frauen vernachlässige.

Carol Gilligan, eine amerikanische Psychologin, begann ihre Karriere als Studentin von Lawrence Kohlberg und unterstützte ihn bei seiner Studie zur moralischen Entwicklung im Bereich der Psychologie.
Während sie ihn unterstützte, erkannte sie einige Probleme mit seinem Modell und wies darauf hin und stellte in Frage, ob das weibliche Geschlecht in Bezug auf die Moral unterlegen ist, und bis heute gilt sie als Pionierin dieser revolutionären Frage.
Sie äußerte ihre Meinung und formulierte ein Buch mit dem Titel „Mit einer anderen Stimme“.
Auf der anderen Seite stellte Lawrence Kohlberg, ein amerikanischer Psychologe, beeinflusst von Jean Piagets Arbeit und Studien über die Evolution der Moral, seine eigene „Theorie der Stufen der moralischen Entwicklung“ vor.
Er führte ein Modell ein, das hauptsächlich 3 Stufen mit jeweils 2 Unterstufen vorsah, und formulierte so die sechsstufige Abfolge.
Er ist aktiv dafür bekannt, die Arbeit der Theorie von Jean Piaget zu erweitern. Seine Theorie hat ebenso viele Anhänger wie Kritik.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Gilligan | Kohlberg |
---|---|---|
Geboren am | 28 November, 1936 | 25 Oktober 1927 |
Professor ein | Universität New York, Universität Cambridge | Die University of Chicago, Graduate School of Education – Harvard University |
Fachwissen in | Geisteswissenschaften und Angewandte Psychologie | Psychologie und menschliche Entwicklung |
Bekannt für | In einem anderen Sprachbuch | Theorie der Stufen der moralischen Entwicklung |
Schlüssel Faktor | Einführung der Perspektive der weiblichen Moral | Postulierte seine Theorie basierend auf Logik und konzentrierte sich hauptsächlich auf die männliche Perspektive |
Im Volksmund bekannt als / für | Begründer von Ethics of Care (EoC) | Einsatz von moralischen Vorbildern, Dilemmadiskussionen etc. |
Wer ist Gilligan?
Die bereits erwähnte Carol Gilligan (geboren am 28. November 1936) ist eine talentierte Psychologin und ehemalige Schülerin von Lawrence Kohlberg.
Sie ist eine der Pionierpersönlichkeiten, die das Konzept des Feminismus in die Gesellschaft einführten. Bis heute gilt sie als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Amerikas.
Beruflich verfolgte sie Psychologie unter der Anleitung vieler Gelehrter und wurde Professorin für Geisteswissenschaften an der New York University und Gastprofessorin an der University of Cambridge.
Sie war die erste Person, die sich den Ansichten von Kohlberg widersetzte und die Theorie vorbrachte, die die weibliche Perspektive der moralischen Entwicklung beinhaltete.
Sie äußerte ihre Meinung durch ihr Buch mit dem Titel „In a Different Voice“. Das Buch stellte sich hauptsächlich gegen die Theorie von Kohlberg und führte die Bedeutung der Einbeziehung von Frauen in das Konzept der Moral ein.
Gilligan betonte die Theorie vor allem, indem er erwähnte, dass die weibliche Psychologie, Moral und Werte sich stark von denen eines Mannes unterscheiden und sich hauptsächlich auf Entscheidungen konzentrieren, die auf Emotionen und nicht nur auf praktischer Basis getroffen werden.
Sie erwähnt, dass die weibliche Psychologie mehr Verantwortung und Fürsorge erlangt und eine Frau von Natur aus aufopferungsvoll ist und daher auf ihre Weise moralisch verantwortlich ist.
Sie führte ein dreistufiges Modell ein, das auf ihrer „Ethik der Fürsorge“ basierte, die aus präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen Phasen bestand.
Das vorkonventionelle Stadium bedeutet in erster Linie, dass die weibliche Moral selbstorientiert ist, das heißt, sie tut moralisch die Dinge, die ihrer Meinung nach richtig erscheinen.
Die konventionelle Phase bedeutet, dass sich eine Frau in dieser Phase hauptsächlich auf Fürsorge, Verantwortung und Opfer konzentriert.
Die postkonventionelle Phase definiert, dass sich eine Frau auf soziale Probleme konzentriert und der fürsorgliche Teil sich von persönlichen bis hin zu dynamischen Beziehungen erstreckt.
Dennoch brachte ihr gesamtes Modell die weibliche Perspektive von Fürsorge und Liebe in den Begriff der Moral ein.

Wer ist Kohlberg?
Wie oben erwähnt, ist Lawrence Kohlberg (geboren am 25. Oktober 1927) ein Psychologe, der vor allem für seine Arbeiten zur Theorie der Stufen der moralischen Entwicklung bekannt ist.
Er ist Experte im Konzept der moralischen Entwicklung der Psychologie und war Psychologieprofessor an der University of Chicago und der Harvard University.
Er galt als der 30. prominenteste Psychologe des 20. Jahrhunderts.
Kohlberg wurde stark von den Werken von Jean Piaget, George Herbert Mead und James Mark Baldwin beeinflusst.
Er arbeitete aktiv daran, die Arbeit und Theorie dieser Persönlichkeiten zu erweitern und veröffentlichte die Theorie der Stufen der moralischen Entwicklung.
Indem er 72 Männer der Mittel- und Oberschicht untersuchte und männliche Muster, Verhaltensweisen und Moral notierte, formulierte er die Theorie.
Kohlberg war der Ansicht, dass Frauen minderwertig sind und nicht in die Theorie einbezogen werden sollten. Er führte das Sechs-Entwicklungsstadien-Modell ein, das aus 3 Hauptstadien mit jeweils 2 Unterstadien bestand.
Die Hauptprinzipien seiner Theorie waren Logik und Pflicht.
Die erste Stufe ist die vorkonventionelle Stufe, in der erwähnt wird, dass Entscheidungen in dieser Stufe besonders egozentrisch und autoritätsbasiert sind, dh Angst vor Ältesten, während die nächste Stufe, die konventionelle Stufe, in erster Linie bedeutet, dass Entscheidungen und Meinungen in dieser Stufe von sind das breite Spektrum, das heißt, Männer beginnen, die Perspektive anderer zu verstehen und ihre Meinung zu respektieren.
Die letzte Phase ist die postkonventionelle Phase, in der erwähnt wird, dass Männer in dieser Phase insbesondere Urteile und moralische Entscheidungen treffen, die auf den universellen Prinzipien von Gerechtigkeit, Logik, Pflicht usw. basieren.
Kohlberg verwendete moralische Vorbilder und Dilemmadiskussionen, um seine Theorie zu erklären, insbesondere das Heinz-Dilemma.
Obwohl sein Modell viel Kritik ausgesetzt war, ist er bis heute als einer der bedeutendsten Psychologen der Welt bekannt und wird für seine Arbeit auf dem Gebiet der moralischen Entwicklung sehr respektiert.
Hauptunterschiede zwischen der Gilligan- und der Kohlberg-Kontroverse
- Gilligan maß Frauen in ihrem Modell große Bedeutung zu, Kohlberg hingegen betrachtete Frauen als minderwertig und bezog sie nicht in sein Modell ein.
- Gilligans Modell basierte hauptsächlich auf Fürsorge, Liebe, Verantwortung, im Gegensatz dazu basierte Kohlbergs Modell ausschließlich auf Rationalität, Logik, Pflicht usw.
- Gilligans Modell ist auf Frauen ausgerichtet und sie gilt als eine der ersten Feministinnen ihrer Zeit, während Kohlbergs Modell ausschließlich auf Männer ausgerichtet war und sein Modell genug Kritik erhielt.
- Gilligan ist am besten für ihr Buch „In a Different Voice“ bekannt, in dem sie ihre Meinung äußerte und Kohlbergs Ansicht kritisierte, während Kohlberg für „Theory of Stages of Moral Development“ bekannt ist.
- Gilligan konzentrierte sich in ihrem Modell auf die Qualität der Empathie und vermied Gewalt, während Kohlberg sich in seinem Modell auf Entscheidungsfindung, Logik und Praktikabilität konzentrierte.
- Gilligan ist als Begründer von Ethics of Care (EoC) bekannt, während Kohlberg für sein Buch mit dem Titel „Essays on Moral Development Volume 1 and 2“ bekannt ist.
Referenzen
Eine Bitte?
Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️